Der #Fleischkonsum sinkt, während vegetarische und vegane #Fleischalternativen immer beliebter werden! 🌿 Es zeichnet sich eine positive Veränderung in der #Ernährung der Deutschen ab. Ein guter Schritt in Richtung 1,5 °C! #ShareDichDrum #vegetarisch https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-05/fleischersatz-vegane-ernaehrung-herstellung
From birdsite
RT @EdzardErnst@twitter.com
🐦🔗: https://twitter.com/EdzardErnst/status/1526151851808329728
Was ich manchmal befremdlich finde, sind "Vorschläge", die man anderen unterbreitet, wie sie das FediVerse zu nutzen hätten. Das geht meiner Meinung nach (subjektiv) weit über die "Netiquette" hinaus, irgendwem zu sagen, nutz es so, mach das... Das widerspricht auch allem, wofür offene Systeme eigentlich stehen. Experimentiert rum. Leistet meinetwegen Hilfestellung, wenn etwas nicht klappt, aber schreibt doch niemandem vor, wie er was zu nutzen hat.
My 2 Cents on Monday.
Tja Vladimir, wenn selbst den eigenen "War Bloggern" auffällt das die Russische Führung den Krieg gegen die Ukraine episch verkackt...
https://www.nytimes.com/2022/05/15/world/europe/pro-russian-war-bloggers-kremlin.html
Dass die SPD in NRW deutlich abrutscht, ist völlig verdient. Das Rumgeeiere von Scholz ist erbärmlich.
Weshalb aber gerade die CDU davon profitiert, verstehe ich nicht.
Man kann (und sollte) die NATO kritisieren.
Sie hat in den letzten Jahrzehnten sehr viele fragwürdige Dinge zu verantworten (allen voran der Einsatz im Irak).
Gegen das, was Russland gerade in der Ukraine abzieht (wahlloses Töten von Zivilisten, reihenweise Verschleppung von Kindern, Massenvergewaltigungen) wirken die Verfehlungen der NATO wie Kindergeburtstag.
Vor der Hecke im Garten gibt es jetzt einen kleinen Streifen mit Kartoffeln und Zwiebeln.
Eigentlich ist es doch ziemlich blöd, so etwas ungenutzt zu lassen.
Den Grasstreifen direkt an der Hecke kann man sonst eh nicht sinnvoll anderweitig nutzen.
Nachdem ich letztes Jahr erfolgreich einen Kirschbaum im Garten gepflanzt habe, kommt jetzt das nächste Level:
Kleiner Apfelbaum im Topf auf dem Balkon
Mal schauen, ob das auch so gut geht.
Stück für Stück will ich den Balkon in ein kleines Stück „urban gardening“ verwandeln.
Nebeneffekt: Wenn der Balkon so richtig grün ist, dürfte die Chance sinken, dass irgendein Blockwart sich über das Balkonkraftwerk aufregt.
Oh, der arme russische Botschafter fühlt sich nicht wohl in Washington!
Die Ukrainer fühlen sich auch nicht wohl, wenn ihr Land überfallen wird, russische Mörderbanden die Leute mit Raketen und Mörsern beschiessen, Zivilisten beklauen und ermorden und die Bevölkerung vergewaltigen!
Ich habe exakt Null Mitleid mit dem Vertreter dieses Terrorregimes.
#esc und #eurovision habe ich in die Filter verbannt. Aber sehr viel erträglicher wird die Timeline deshalb trotzdem nicht.
Über eFuels brauchen wir eigentlich gar nicht zu reden, da allein der Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors jede Annäherung an den Elektromotor verhindert.
Selbst nach >100 Jahren Optimierung kommen wir nicht über 40% hinaus. Und selbst das wird bei Autos höchst selten erreicht.
Realistisch liegen wir bei 20-30%.
Jetzt noch den ganzen Bums der Erzeugung der eFuels dazu und wir sind gänzlich jenseits von Gut und Böse. Weit jenseits.
Vater, Tech-Fan, Elektromobilist, Balkonkraftwerk, Gutmensch, ParentsForFuture, im Herzen grün
geboren um 333 ppm
Ökostrom: https://invite.tibber.com/b12a534a
Hinweis: AfD-Fans, Schwurbler und sonstige Leerdenker werden kommentarlos blockiert.